Herzlich Willkommen!

… auf der Homepage der katholischen Kindertageseinrichtung  Zum Guten Hirten in Altenstadt an der Iller.

KIGA-Altenstadt-2-230710
KIGA-Altenstadt-6-230710
KIGA-Altenstadt-7-230710
KIGA-Altenstadt-20-230710
Gruppenraum Schmetterlinge rechts
Raum Mäuse
Gruppenraum Schmetterlinge
Motorik 3
Werkraum
7_GruppenkerzeMaeuse-Schmetterlinge-Tischgebete
3_GartenKlettergeruest-Sandkasten
6_GartenNiedrigseilgarten
9_GartenSchaukel
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Mit diesem Internetauftritt möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben. Gleichzeitig finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Einrichtung.

Unsere katholische Kindertageseinrichtung Zum Guten Hirten in Altenstadt besteht aus sechs Gruppen und umfasst 140 Betreuungsplätze. Wir bieten 15 Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren einen Platz in der Kleinkindgruppe. 125 Plätze stehen für Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Dieser kann entweder als Regelplatz oder als Inklusionsplatz belegt werden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken unserer Homepage.

Ihre Katharina Leopold
Kita – Leitung

 

Kita.digital

Kampagnenkurs „Startchance kita.digital“

In diesem Kita – Jahr haben wir, die kath. Kindertageseinrichtung Zum Guten Hirten, an der Qualifizierungskampagne „Startchancen kita.digital“  von September 2022 bis Juli 2023 teilgenommen. Die Kampagne wird durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und in enger Kooperation mit JFF – Institut für Medienpädagogik durchgeführt.

Beim Eintritt in die Kita haben die allermeisten Kinder bereits Erfahrungen mit digitalen Medien. Sie haben Anspruch darauf, dass ihre Kinderrechte auf Zugang, Bildung und Schutz in der digitalen Welt erfüllt werden. Daher ist es eine wichtige Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh entwicklungsangemessen im kreativen Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden.

Im Kampagnenkurs haben Jessica Schlegel und Stefanie Braun, Medienbeauftragte, sowie Katharina Leopold, Kita – Leitung, den Einsatz digitaler Medien in drei Handlungsfeldern in Fortbildungs- und Praxisphase kennengelernt und erprobt. Fundierte Informationen und Fachwissen wurden ins Team implementiert. An der Abschlussveranstaltung am 19. Juli 2023 haben wir eine Urkunde verliehen bekommen. Wir sind dankbar, dass wir an der Kampagne teilnehmen konnten und freuen uns mit den Kindern auf die weitere analoge und digitale Bildungsarbeit in unserer kath. Kita!

Bild v.l.n.r.: Astrid Meckel, Coach/ Katharina Leopold, Kita – Leitung/ Jessica Schlegel, Medienbeauftragte/ Stefanie Braun, Medienbeauftragte/ Kerstin Lutz, Jugendamt LRA;


Aktionen